TEDi, Europas führender Non-Food-Discounter, übernimmt 84 Filialen des Non-Food-Discounters Pfennigpfeiffer. Damit baut TEDi sein Filial-Netzwerk in Deutschland weiter aus.
Pfennigpfeiffer wurde 1990 gegründet und ist mit seinen Standorten in Bayern, Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen vertreten.
Mit der Übernahme der Filialen von Pfennigpfeiffer wird TEDi seine Präsenz in Deutschland auf über 2.000 Standorte ausbauen. Im Rahmen der Transaktion werden auch alle Mitarbeitenden übernommen.
Die Transaktion steht unter dem üblichen Vorbehalt der Freigabe durch die Kartellbehörden.
Ein KÜMMERLEIN-Team um Prof. Dr. Gerrit Forst hat TEDi bei der Transaktion beraten. Das Team bestand neben Forst aus Phil Podann (Corporate/M&A), Johanna Pilatus, Daniel Schulte zur Oven, Andreas Müller (alle Real Estate), Dr. Moritz Rademacher, Svenja Kaftan (beide Regulatory), Patrick Libuda (HR) und Till Meier (Commercial).
Über TEDi
TEDi wurde 2004 in Deutschland gegründet und ist heute in 15 europäischen Ländern mit über 3.300 Filialen vertreten. Der Non-Food-Discounter setzt seinen Wachstumskurs fort und plant mittelfristig ein Netz von 5.000 Filialen in Europa. TEDi ist voller Ideen. TEDi bietet eine breite Produktvielfalt in den Bereichen Schreibwaren, Basteln, Deko, Haushalt, Party und Trendartikel. Spielwaren, Heimwerkerartikel, Süßwaren und Tierbedarf ergänzen das Sortiment. Dabei setzt TEDi auf gute Qualität zu günstigen Preisen und bietet sowohl Marken- als auch Eigenmarkenprodukte an. Rund 3.000 Artikel des Sortiments sind dauerhaft für je 1 Euro erhältlich. Soziale Verantwortung und Umweltschutz sind TEDi besonders wichtig. TEDi wurde als „Preis-Champion 2024“ für faire Preisgestaltung ausgezeichnet und erhielt im Ranking der Non-Food-Discounter die Auszeichnung GOLD.