Umweltplanungsrechtliches Projekt in Rekordzeit vollendet!

Die zuständigen tschechischen Behörden staunten nicht schlecht als sie feststellten, dass ein über sechs Jahre lang geplantes und endlich final genehmigtes Renaturierungsprojekt kurzerhand durch ein lokales Familienunternehmen an jeglichen verfahrensrechtlichen Vorgaben vorbei und ohne ihre Kenntnis geplant, gebaut und fertiggestellt wurde. Was war geschehen?

Ziel des Renaturierungsprojekts war es durch die Errichtung eines Damms ein Feuchtgebiet im tschechischen Landschaftsschutzgebiets Brdy (südwestlich von Prag) wiederherzustellen und einen nahegelegenen Fluss zu renaturieren. Als das Projekt nach Abschluss der mehrjährigen Planungs- und Genehmigungsphase nun konkret umgesetzt werden sollte, bemerkte man, dass eine ansässige Biberfamilie den Job bereits erledigt hatte.

Auch wenn wir den Hut vor dieser beeindruckenden Hands-on-Mentalität ziehen, ist die Durchführung eines geordneten Verwaltungsverfahrens für industrielle Großprojekte regelmäßig nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch unabdingbar, um den Input der Fachbehörden und der Öffentlichkeit in das Verfahren einfließen zu lassen. Gleichwohl kann es nicht schaden, sich bei der Projektarbeit durch den hiesigen Fall inspirieren zu lassen. In all unseren umwelt- und planungsrechtlichen Verfahren, in denen wir als Projektmanager beratend tätig sind,

  • gewährleisten wir eine schlanke Beratung aus einer Hand
    (partnerzentrierte Projektbegleitung),
  • bereiten wir auf Wunsch unserer Arbeitgeber sämtliche Verfahrensschritte rechtssicher als serviceorientierter Dienstleister vor und
  • koordinieren wir die Verfahrensbeteiligten im Sinne eines effektiven Schnittstellenmanagements zur Einhaltung sämtlicher Projektfristen.

Indem wir diesen Leitlinien folgen, lassen sich auch industrielle Großvorhaben, selbst bei Durchführung eines umfangreichen Verwaltungsverfahrens, erheblich beschleunigen und zur Zufriedenheit der Verfahrensbeteiligten umsetzen.

Lediglich was den Charme des tschechischen Projektteams betrifft – so ehrlich müssen wir sein – können wir vielleicht nicht ganz mithalten…