Rechtsanwalt

MAX BLÜHER

Max Blüher berät bei der Streitbeilegung vor staatlichen Gerichten und im Rahmen von Schiedsverfahren. Schwerpunktmäßig handelt es sich dabei um handelsrechtliche, gesellschaftsrechtliche und Post M&A Streitigkeiten. Zudem berät er rechtsgestaltend an der Schnittstelle des Zivil- und Gesellschaftsrechts sowie bei M&A-Projekten.

Lebenslauf

Max Blüher ist seit 2021 Teil von KÜMMERLEIN. Vor dem Referendariat, mit Station insbesondere bei der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit, studierte er Rechtswissenschaft an der Universität Bayreuth. Seine Maturität (St. Gallen) erlangte er an der Schweizer Schule Rom.

Er ist Alumnus des Certificate in International Commercial and Investment Arbitration (Universität Roma Tre) und des Willem C. Vis Commercial Arbitration Moot Court. Erfahrungen im Schiedsrecht sammelte er bei McDermott Will & Emery (Frankfurt a. M.), Seven Summits Arbitration (München) und Legance (Rom). Er hat die 2018 DIS Schiedsgerichtsordnung auf Italienisch und die 2019 CAM Schiedsgerichtsordnung auf Deutsch mit übersetzt.

Er ist Geschäftsführer der Vereinigung für deutsch-italienische Rechtsstudien e.V. und Mitglied verschiedener Vereinigungen junger Schiedsrechtler. Er spricht Deutsch, Englisch, Italienisch und Französisch.

 

Aktuelle Artikel

Prozessführung und Schiedsverfahren
 A. 2. KÜMMERLEIN Pre Moot 2023 Am vergangenen Samstag, den 11.3.2023, hat KÜMMERLEIN erneut den Kümmerlein Pre Moot ausgerichtet. Er ist Teil des Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot (Vis Moot). Der Vis Moot ist ein renommierter…
Handels- und Vertragsrecht
Die Inflation ist zurück, und das mit Macht. Voraussichtlich wird sie auch nicht so schnell fallen. Die Europäische Kommission rechnet für 2023 mit einer durchschnittlichen Inflationsrate von 4,3 %. Unternehmen sehen sich vor eine doppelte…
Prozessführung und Schiedsverfahren
Die hier vorgestellte Entscheidung des OLG Stuttgart zeigt exemplarisch auf, worauf Parteien für die Einhaltung der Frist des § 1040 Abs. 3 S. 2 ZPO zu achten haben. Sachverhalt In dem streitgegenständlichen Schiedsverfahren hat sich die…

The final decision of the Bundesgerichtshof in the Achmea-Saga, Briguglio/De Nova/Giardina (Hrsg.), Rivista dell’Arbitrato 1/2019, Giuffrè Francis Lefebvre, S. 131-135.

The New DIS Rules – Bucking the Trend to Succeed in a Changing Market?, Müller/Besson/Rigozzi (Hrsg.), New Developments in International Commercial Arbitration 2018, Stämpfli Editions, S. 105-139 (mit Gustav Flecke-Giammarco).

Tagungsbericht zum deutsch-italienischen Seminar der Universitäten Bayreuth und Verona, Pfeiffer/Mansel/Jayme/Stürner (Hrsg.), Jahrbuch für Italienisches Recht 28, C.F. Müller, S. 187-192 (mit Malte Kramme).

Anmerkung zum BGH Urteil vom 28. 5. 2014 – VIII ZR 410/12, EWiR 21/2014, S. 681-682 (mit Martin Schmidt-Kessel).