Lawyer
Specialist Lawyer for Employment Law

FRIEDERIKE WINTERS, LL.M.

Partner

Friederike Winters belongs to the employment law team at Kümmerlein and has several years’ experience in this area of employment and medical law. She advices and represents companies of different businesses in all aspects of the individual and collective employment law. The drafting of contracts and works agreements, the negotiation of reconciliations of interests and social plans as well as the representation before the labor courts and in conciliation boards are the main focus of Mrs. Winters' work. In addition, she supports companies and self-employed people at the interface to social security law in questions of so-called false self-employment and advises companies in the health care sector on issues of medical law, in particular such of medical product law, as well as on the structuring of medical activities.

Curriculum Vitae

Friederike Winters studied law with a special focus on employment law as well as Anglo-American law at the University of Trier. Afterwards she was granted the title Master of Laws (LL.M.) by the University Auckland, New Zealand.

Following the second legal state examination Friederike Winters worked in the employment law department of a big German corporate law firm for two years before she joined Kümmerlein in 2014.

Since 2016 she is a specialized lawyer for employment law. In 2019 she also successfully completed the theoretical part for the title specialized lawyer for medical law.

Friederike Winters speaks German and English.

 

Latest Articles

Employment Law
Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat in einer höchst praxisrelevanten Entscheidung über die Auswirkungen eines Schreibversehens in einer Betriebsratsanhörung entschieden (Beschluss vom 11.05.2020 – 12 TaBV 1966/19). Ein solches könne nach…
Employment Law
Immer wieder muss sich die Rechtsprechung mit der Wirksamkeit von Ausschlussklauseln in Arbeitsverträgen befassen. Die Anforderungen an diese Klauseln haben sich in den letzten Jahren mehrfach verändert. In Folge dessen stellt sich immer wieder die…
Employment Law
Exotischer Bildungsurlaub Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat in einer kürzlich bekannt gewordenen Entscheidung aus den Monat entschieden, dass die Teilnahme eines Arbeitnehmers an einem mehrtägigen Yoga-Kurs durchaus einen Anspruch…
Employment Law
Laut einer aktuellen Pressemitteilung des Bundesarbeitsgerichts hat dieses seine Rechtsprechung zum Umgang mit Urlaubsansprüchen für Zeiträume, in denen ein Arbeitnehmer unbezahlten Sonderurlaub hat, geändert. Nunmehr gilt: Während derartiger…
Employment Law
Auch knapp vier Jahre nach Einführung des Mindestlohngesetzes (MiLoG) beschäftigen dessen Auswirkungen weiterhin die arbeitsgerichtliche Rechtsprechung. Dabei geht es nicht mehr nur noch um den eigentlichen Mindestlohnanspruch, sondern mittlerweile…
Employment Law
Die Abgrenzung zwischen einem Werkvertrag und einer Arbeitnehmerüberlassung war immer schon ein heikles Thema. Seit der Reform des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes, welche bereits im April des letzten Jahres in Kraft getreten ist, sind die…
Employment Law
Zum 25.05.2018 lösen die Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG 2018) die bisherigen datenschutzrechtlichen Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes ( BDSG alt) ab. Hierdurch kommt es zu einer bisher noch nicht…
Employment Law
Nur auf den ersten Blick scheint die Höhe des Mindestlohns eindeutig zu sein. Sie beträgt seit dem 01.02.2017 8,84 € brutto pro Stunde. Auf den zweiten Blick zeigt sich dann aber, dass es keinesfalls so einfach ist. Wir hatten an dieser Stellebereits…
Employment Law
Bekanntlich können Betriebsräte vom Arbeitgeber die Zurverfügungstellung eines Telefon- und Internetanschlusses verlangen, soweit dies zur ordnungsgemäßen Wahrnehmung ihrer Aufgaben erforderlich ist. Dabei reicht es aus, dass es den…
Employment Law
Bereits seit einigen Jahren zeichnete sich immer klarer ab, dass die Durchführung eines so genannten betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) vor dem Ausspruch einer krankheitsbedingten Kündigung wichtig ist. Zwischenzeitlich machen die neuesten…