Dr. Joachim Gores has been working as a corporate lawyer since 1995. The core of his professional activities focuses on corporate law and transactions. In addition, he advises principals and agents on technology projects as well as on the design of complex service contracts. His client basis consists of corporate groups and their affiliates as well as of powerful companies from the German „Mittelstand“. Dr. Joachim Gores has long-standing experience in advising on transnational acquisitions and other business activities of an international nature. Thus, inter alia, he offers clients from the European Uninon and the United States support in the implementation of their projects in Germany. Dr. Gores‘ notarial practice focuses on corporate law.
Dr. Joachim Gores studied law in Mainz where he sat his first legal state examination. He began writing his doctoral thesis during his legal clerkship which ended in 1995 with the second legal state examination. From 1995 to 1997 he worked as a course instructor at a national law refresher training institute and as a corporate lawyer. After successfully completing his doctoral degree, he joined Kümmerlein Rechtsanwälte & Notare in Essen in 1997 where he has been working in his specialized areas ever since. He became a notary in 2004. Dr. Joachim Gores speaks German and his English is business fluent. He has gained competent and broad experience in drawing up contracts in both languages.
Web 2.0: Rechtliche Spielregeln für Banken (zusammen mit Dr. Diedrich und Nebel), in: Grahl (Hrsg.), Web 2.0 und soziale Netzwerke – Risiko oder strategische Chance? Handlungsoptionen für die Zukunftsperspektive von Kreditinstituten, 2011.
Notarhandbuch Gesellschafts- und Unternehmensrecht (Herausgeber: Hauschild/Kallrath/Wachter), Verlag C.H. Beck, München 2011, ISBN 9783406616839,
„Wolkige Versprechen” – Cloud-Verträge richtig ausgestalten – Financal Times Deutschland vom 11.10.2011
„Chefsache Cloud” Nutzung von Cloud Computing-Angeboten – Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 05.10.2011
„Detektiv auf der Datenspur” Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 01.09.2011
„Die Veröffentlichten Unterlagen gehören ja nicht Wikileaks”- Amazon wirft Wikileaks aus der Wolke. Was heißt das für Unternehmen –VDI-Nachrichten vom 10.12.2010
„Willkür der Geschworenen” – Kommentar zum Rechtsstreit Oracle/SAP – Manager Magazin Online – vom 24.11.2010
„Top-Thmea: Cloud-Computing kann zu einem gefährlichen Compliance Risiko werden” – Platow Recht – vom 29.10.2010
„Post-Merger- Integration” – EU-Verschmelzungsrichtlinie – Platow Recht – vom 20.08.2010
„Schiefer Haussegen” – Kapitalerhöhungen im Mittelstand – Impulse vom 01.05.2010
„Ende des Wortschwalls” – Neues Urteil zur Redezeit von Aktionären – Finance vom 26.03.2010
„Der Preis der Macht” – Vorstandsvergütungsgesetz auch für GmbHs? – Financal Times Deutschland vom 23.03.2010
„Der Preis des Chefs” Vorstandsvergütungsgesetz auch für GmbHs? – Financal Times Deutschland online vom 23.03.2010
„Bundesgerichtshof schränkt Rederecht für Aktionäre ein” – Neues Urteil zur Redezeit von Aktionären, Platow Recht vom 19.02.2010
„Fassen Sie sich kurz” – Neues Urteil zur Redezeit von Aktionären, Capital Online vom 09.02.2010
„Fassen Sie sich kurz” – Neues Urteil zur Redezeit von Aktionären, Börse Online vom 09.02.2010
Die Partnerschaftsgesellschaft als Rechtsform der Zusammenarbeit von Rechtsanwälten, Dissertation Mainz 1995