Lawyer

DR. KATJA LONGRÉE

Partner

Dr. Katja Longrée advises mainly in the areas of corporate and capital market law as well as mergers & acquisitions. She provides professional advice for large and medium sized – also listed – companies for all corporate and group and capital market law related matters as well as for judicial and extrajudicial legal disputes. A further focus of her work are civil and commercial law related issues including the drafting of contracts.

Curriculum Vitae

Dr. Katja Longrée studied law in Bonn and did her doctorate with Prof. Dr. Michael Hoffmann-Becking on a stock corporation and group law related topic. During her traineeship Dr. Longrée spent several months at the Foreign Chamber of Commerce in Jakarta (Indonesia) as well at the international commercial law firm Sidley Austin LLP. (New York, USA). After her second legal state exam, Dr. Longrée practiced as lawyer for the international law firm Hengeler Mueller (Düsseldorf, Germany) especially in the corporate and M&A division. In July 2013 she joined Kümmerlein Rechtsanwälte & Notare. Since 2017, she is Partner at Kümmerlein Rechtsanwälte & Notare.

Dr. Longrée advises in German and in English.

Latest Articles

General
Die RAG Aktiengesellschaft („RAG“, Essen) hat sich in einem seit fünf Jahren geführten post-M&A-Streit über mehrere Instanzen gegen die LMT Leading Metalworking Technologies GmbH & Co. KG („LMT“, Oberkochen) durchgesetzt. RAG konnte mit einem…
Company Law
Die Aareal Bank hat sich (über eine Tochtergesellschaft) mit 40 Prozent an dem PropTech-Start-up Unternehmen „objego“ in Form eines Joint Ventures mit ista beteiligt. Nachdem die Europäische Kommission die Transaktion freigegeben hat, konnte die…
Company Law
Die ergänzte Tagesordnung der Hauptversammlung einer nicht börsennotierten Aktiengesellschaft muss rechtzeitig bekanntgemacht werden. Dies gilt auch bei einer gerichtlich durchgesetzten Ergänzung durch Minderheitsaktionäre. Beschlüsse, die unter…
Bank and Capital Market Law
Unser Partner Dr. Sebastian J.M. Longrée hat der Börsenzeitung ein Interview zu dem kapitalmarktrechtlichen Thema Ad-hoc-Pflichten gegeben. Das von Sabine Wadewitz geführte Interview trägt die Überschrift "Insiderinformationen können nicht über…
Company Law
Immer häufiger hört man in den Nachrichten, dass nicht nur der amerikanische Präsident, sondern auch andere Politiker sich auf "Twitter" oder anderen sozialen Medien äußern und zu bestimmten Themen Stellung nehmen. Doch darf dies auch ein Vorstand…
Insolvency Law
Am 21.04.2018 tritt das neue Gesetz zur Erleichterung der Bewältigung von Konzerninsolvenzen („KIG“) in Kraft. Kernstück des KIG sind die nachfolgend dargestellten Ergänzungen der Insolvenzordnung. Ziel des Gesetzes Das geltende Insolvenzrecht ist…
Company Law
HINTERGRUND Durch die neuen Vorschriften in §§ 76 Abs. 5, 111 Abs. 5 AktG bzw. §§ 36, 52 Abs. 2 GmbHG wurden Unternehmen, die entweder börsennotiert oder mitbestimmt sind, in Umsetzung des Gesetzes für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und…
General
Nach der derzeitigen Gesetzeslage und Rechtsprechung des BGH kann eine monatelang deutlich anwachsende fällige Forderung Kenntnis des Gläubigers von der Zahlungsunfähigkeit des Schuldners begründen und damit das Tor zu einer Insolvenzanfechtung…
General
Wenn Urlauber nach einer Buchung Namensänderungen vornehmen wollen, verlangen Reiseveranstalter, Portale und Fluggesellschaften hierfür häufig horrende Gebühren bis zur Höhe des Reisepreises und berufen sich hierfür auf ihre allgemeinen…
Commercial Law and Contracts
Einem Handelsvertreter kann bei Beendigung der Geschäftsbeziehung auch dann ein Ausgleichsanspruch gemäß § 89b HGB zustehen, wenn er für Waren, mit deren Vertrieb ihn der Unternehmer beauftragt hat, Kunden geworben hat, mit denen der Unternehmer…
Company Law
Mit Beschluss vom 22.01.2016 hat das Amtsgericht Berlin-Charlottenburg einer in der Schweiz beurkundeten GmbH-Gründung wegen Ungleichwertigkeit des deutschen und des schweizerischen Beurkundungsverfahrens die Eintragung in das deutsche…

Der aktienrechtliche Entherrschungsvertrag – Ausschluss des Abhängigkeitstatbestands nach § 17 AktG – Voraussetzungen, Zulässigkeit und Auswirkungen, Bonn, 2012