Lawyer
Specialist Lawyer for Information Technology Law

DR. KAY DIEDRICH

Partner

Since 2001, Dr. Kay Diedrich has established and built up the IT/IP Department at Kümmerlein Rechtsanwälte & Notare. His clients include local and international companies who are either the customers or service providers of IT services requiring legal advice on the development of carefully-planned sourcing or distribution strategies and the drafting and negotiation of the necessary contracts. Complex IT projects (e.g. software development, outsourcing), data protection and international technological collaboration fall within the scope of his specialised area. Additionally Dr. Kay Diedrich has long-standing experience in the resolution of conflicts concerning IT and the new media with authorities, courts, in arbitration proceedings and in negotiating successful settlements.

Curriculum Vitae

Dr. Kay Diedrich studied in Wuppertal from 1989 until 1992 where he received his Master of Public Business Administation and then went on to study Law in Saarbrücken from 1992 until 1996. As from 1993 he was employed first as a student assistant and later as a research associate at Prof. Dr. Helmut Rüßmann‘s Institute for Computer Law. After his legal clerkship and passing his second legal state examination in 1999, Dr. Kay Diedrich did his doctorate and started practicing as a lawyer at the international law firm Bruckhaus Westrick Heller Löber (after merger, Freshfields Bruckhaus Deringer). In September 2001 Dr. Kay Diedrich changed to Kümmerlein Rechtsanwälte & Notare. In 2007 he qualified as a certified IT lawyer. Dr. Kay Diedrich speaks German and English. He has gained widespread experience in drafting and negotiating contracts in English.

Latest Articles

IT Law
Um KI-Systeme ranken sich viele Rechtsfragen. Eine davon ist: Wann ist KI – als Voraussetzung von Gewährleistungsrechten – mangelhaft? KI-Systeme zeichnet aus, dass sie bei Überlassung an den Nutzer inhaltlich und funktional gerade nicht fertig…
Data Protection
Unser Partner Jens Nebel hat das am Donnerstag ergangene Cookie-Urteil des Bundesgerichtshofes auf Legal Tribune Online kommentiert. Das Urteil schafft aus seiner Sicht nur scheinbar Klarheit. Zwar steht nun fest, dass das Setzen von…
Data Protection
Die Datenschutzgrundverordnung sorgt nicht nur bei Unternehmen für große Unsicherheit – auch in Kindertagesstätten wird aus Angst vor hohen Bußgeldern mitunter das Kind mit dem Bade ausgeschüttet. Unser Partner Jens Nebel brachte gestern Abend in der…
Data Protection
Im Rahmen der "Start.up! Germany"-Tour besuchten am letzten Mittwoch mehr als 50 Start-ups aus aller Welt u.a. das Ruhrgebiet. Die Gründer aus den Bereichen Logistics & Mobility, Smart City und Insurtech informierten sich auf Zollverein darüber,…
General
Im Rahmen der "Start.up! Germany"-Tour besuchen 60 Start-ups aus aller Welt u.a. das Ruhrgebiet. Die Gründer aus den Bereichen Logistics & Mobility, Smart City und Insurtech möchten sich auf Zollverein darüber informieren, welche Möglichkeiten der…
IT Law
Der EuGH entscheidet auf Grundlage der Schlussanträge vom 12.05.2016 darüber, welche Daten unter die europäischen Datenschutzregeln fallen. Von dieser zentralen Weichenstellung hängen die künftigen Möglichkeiten zur Anonymisierung und Nutzung von…
IT Law
Auch bevor die Datenschutzgrundverordnung 2018 in Kraft tritt, bewirken zwingende Regeln des europäischen Datenschutzrechts die Unanwendbarkeit (vermeintlich) klarer deutscher Gesetze (z.B. im TMG, EnWG oder auch BDSG). Ein neues EuGH-Verfahren…

Mängelrechte bei KI: Wann sind lernende Systeme fehlerhaft? Kaufrechtliche Fehlerhaftigkeit von KI-Systemen abseits der Schadensersatzhaftung, CR 2021, 289 bis 295

Schadensberechnung nach Lizenzanalogie (§ 97 Abs. 2 S. 3 UrhG): Verletzerzuschläge, CR 2020, 497 bis 503

Schadensberechnung nach Lizenzanalogie (§ 97 Abs. 2 S. 3 UrhG): die angemessene Vergütung (Prüfungsaufbau), CR 2020, 429 bis 435

Kommentierung des Kaufrechts (§§ 433 bis 453 BGB) in Schuster/Grützmacher, IT-Recht Kommentar, 1. Auflage 2020

Kommentierung zum Datenschutz in Steinbach/Weise, MsbG – Messstellenbetriebsgesetz (§§ 52 bis 54 und 73), 1. Auflage 2018

Nebenpflichten des Verkäufers im IT Vertrag, in: Festschrift für Maximilian Herberger, juris GmbH, Saarbrücken 2016, S. 227 bis 244 (zusammen mit Prof. Dr. Jörg W. Britz)

Vollharmonisierung des EU-Datenschutzrechts – bereits geltende Vorgaben für deutsche Datenschutzgesetze, CR 2013, 408 bis 422

Schutz nach §§ 69a ff. UrhG für Entwicklungenin einer Datenbank-Standardsoftware, in: Festschrift für Helmut Rüßmann, juris GmbH, Saarbrücken 2013, S. 431 bis 446

Nutzungsrechte für Systemsicherungen nach § 69d UrhG, CR 2012, 69 bis 73

Web 2.0: Rechtliche Spielregeln für Banken (zusammen mit Dr. Gores und Nebel), in: Grahl (Hrsg.), Web 2.0 und soziale Netzwerke – Risiko oder strategische Chance? Handlungsoptionen für die Zukunftsperspektive von Kreditinstituten, 2011, 433 bis 451

Typisierung von Softwareverträgen nach der Schuldrechtsreform, CR 2002, 473 bis 480

Das europäische Vergaberecht und seine Umsetzung in die deutsche Rechtsordnung – Irrweg oder Binnenmarktperspektive, in: Ranieri (Hrsg.), Die Europäisierung der Rechtswissenschaft, 2002

Die Interventionswirkung – Ausprägung eines einheitlichen Konzepts zivilprozessualer Bindungswirkungen, 2001

Urheberrecht, in: Anwaltshandbuch zur rechtlichen Beratung von Unternehmen, Teil 7/6 1998 (zusammen mit Dr. Walter)