Maximilian’s main focus are national and international private M&A transactions. His advice includes corporate or reoganizational measures in preparation of an M&A transaction.
In addition, Maximilian advises companies, their directors and their shareholders regarding all other corporate and group matters.
Curriculum Vitae
In August 2020, Maximilian joined Kümmerlein Rechtsanwälte & Notare as an associate. Until then, he had worked 5 years as an associate of the German market leader Hengeler Mueller in the field of Corporate and M&A. During this time, Maximilian was closely involved in various (international) M&A transactions.
He completed his judicial qualifications in 2015 with an interdiciplinary MSc in Law and Finance of the University of Oxford, UK. Before that, he had passed his legal clerkship with training in Düsseldorf, Munich und Windhoek, Namibia. Maximilian studied at Bucerius Law School in Hamburg, where he also completed his PhD, and at Tel Aviv University, Israel.
M&A
Die eVorsorge Systems GmbH mit Sitz in München bietet Großkunden SaaS-basierte Maklerverwaltungs- sowie Portallösungen an. eVorsorge ist insbesondere auf die Entwicklung, Implementierung und Vermarktung von komplexen Beratungs- und…
M&A
Die niederländische Xeptor Distribution Holding B.V. (Flex IT), ein Portfoliounternehmen des schwedischen PE-Hauses Altor Equity Partners und einer der größten europäischen Spezialisten für IT-Lifecycle-Management, hat die MKCL-Unternehmensgruppe…
General
Die Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH (WAS) und ihre rund 600 Mitarbeiter:innen bauen Ambulanz- und Sonderfahrzeuge auf Basis von Chassis aller namhaften Automobilhersteller. Vor allem über die Tochtergesellschaften in Großbritannien und…
Company Law
Erleichterungen aufgrund von § 2 COVMG
Zu Beginn der COVID-19-Pandemie Ende März 2020 erließ der Gesetzgeber das „Gesetz über Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins-, Stiftungs- und Wohnungseigentumsrecht zur Bekämpfung der…
Compliance
Das Lieferkettengesetz ist gegenwärtig in aller Munde und beschäftigt Unternehmen aus allen erdenklichen Branchen.
Unser Kollege Dr. Gerrit Forst beleuchtet in einem aktuellen Beitrag für den CHEManager die neuen Regeln mit besonderem Fokus auf die …
Company Law
A. Mag trocken klingen – die Formulierung des Unternehmensgegenstands
In fast jedem GmbH-Gesellschaftsvertrag ist der Unternehmensgegenstand eine der ersten Regelungen. Die Formulierung des Unternehmensgegenstands ist aber sicherlich nicht so weit…
Insolvency Law
Unter dem Eindruck des Lockdown – umfassende Antragsaussetzung
Mit Aufkommen der COVID-19-Pandemie hat der Gesetzgeber Unternehmen u.a. dadurch unterstützt, dass bis zum 30. September 2020 die Pflicht zur Stellung eines Insolvenzantrags ausgesetzt…