Anlagenbauprojekte zeichnen sich durch besondere technische und rechtliche Komplexität aus. Häufig handelt es sich um Projekte, bei denen unterschiedliche technische Disziplinen zusammenwirken, z.B. Verfahrenstechnik, Maschinenbau und Förderanlagen.
Eine hohe wirtschaftliche Bedeutung für alle an einem solchen Projekt Beteiligten ist ein weiteres Kennzeichen dieses Tätigkeitsfelds. Es finden sich unterschiedlichste Projektstrukturen, zum Beispiel EPC-Turnkey-Modelle, Built-Operate-Transfer-Modelle sowie verschiedene Finanzierungsmodelle, beispielsweise Anlagen-Leasing-Verträge.
Derartige Projekte zeichnen sich ferner durch ein hohes Schadenspotenzial und besondere Anforderungen an die öffentlich-rechtliche Genehmigungssituation aus. Hinzu kommt regelmäßig ein hoher Zeitdruck im Projekt, sowohl in der Phase der Vertragsverhandlungen, als auch während der Projektumsetzung. Die hohen Schadensrisiken bei einem Scheitern oder einer erheblichen Verzögerung des Projekts erfordern von allen Beteiligten Erfahrung, Besonnenheit und Flexibilität, aber auch Durchsetzungsfähigkeit bei der Lösung von Streitfällen und Meinungsverschiedenheiten in der Durchführungsphase.
Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Begleitung und Umsetzung von Anlagenbauprojekten. Dabei begleiten wir Besteller wie Anbieter in allen Phasen des Projekts von der Wahl der optimalen Projektstruktur über die Vertragsgestaltung und Vertragsverhandlungen mit Planern, Projektsteuerern und Anbietern, bis hin zur Durchführungsphase durch lösungsorientierte Projektbegleitung und zielorientiertes Konfliktmanagement und in der Abwicklungsphase bei der Regelung von Vergütung und Gewährleistungsfragen.
In gleicher Weise begleiten wir Sie in enger Zusammenarbeit mit den im öffentlichen Recht tätigen Anwälten unseres Hauses mit ebenso langjähriger Kompetenz im Verfahren der Bauleitplanung und in den komplexen Genehmigungsverfahren.
Dabei verlieren wir nie das Ziel der wirtschaftlich erfolgreichen Projektumsetzung für den Mandanten aus den Augen.